• Schneckendosierer SDW-Serie

    Volumetrische oder gravimetrische Abfüllung
    Besonderheit:
    Verwiegen und Rütteln in einem Vorgang !

    Weitere Details

  • Schneckendosierer SDW-Serie

    Volumetrische oder gravimetrische Abfüllung
    Besonderheit:
    Verwiegen und Rütteln in einem Vorgang !

    Weitere Details

  • 1
  • 2

Messetermine

 

 

Wir stellen auf folgenden Messen aus:

 

 


 
 

 

 

 

 

 

Drucken E-Mail

Kesselmischer

 

Kesselmischer

Material:

  • Mischerwanne Edelstahl 1.4301 optional 1.4571
  • Grundrahmen Edelstahl 1.4301 optional 1.4571
  • Streben Edelstahl 1.4301 optional 1.4571

 

Verarbeitung:

  • Die Mischwanne ist innen mit 400er Korn geschliffen
  • Die Oberfläche ist außen mit Keramikperlen gestrahlt
  • Massive Tragkonstruktion

 

Aufnahme der Welle:

  • Flanschlager mit Schmiernippel
  • Edelstahl-Rollenlager, doppelt gedichtet
  • Dichtung Stopfbuchse / Wellendichtung mit Luftbeaufschlagung
  • Lagerung: Spieleinstellung am Gegenlager, Auflager einstellbar

 

Baugrößen:

  • Standard 100 l – 1000 l weitere Größen auf Anfrage
  • (100 – 200 – 300 – 400 – 600 – 1000 ...)

 

Antriebe:

  • Standard lackiert optional mit Einhausung
  • Motoren von 19 kW – 60 kW

 

Optionen:

  • Einfache Mischersteuerung, Komfort-Mischersteuerung oder Steuerung mit SPS für Mischprogramme, zentrale Ansteuerung, im Rittal-Edelstahlschaltschrank
  • Frequenzumrichter zur Einstellung verschiedener Geschwindigkeiten

 

Dreiflügelige Mischwerkzeug Kesselmischer            

Arbeitsweise:

Das dreiflügelige Mischwerkzeug beschleunigt das zu Mischgut in einen trombenförmigen Umlauf. Diese Produktbewegung führt zu kürzesten Mischzeiten, kombiniert mit einer hervorragenden Mischgüte und ermöglicht einen gezielten Aufbau von Granulaten. Damit das beschleunigte und aufwärts strömende Material in dem optimalen Mischbereich umgelenkt wird, ist der Kessel im oberen Bereich konisch aufgebaut.

Die Verschlußschraube des dreiflügeligen Mischwerkzeugs ist als Verdränger gestaltet. Dadurch wird verhindert dass sich Mischgut im Bereich niedriger Zentrifugalkräfte aufhält und sammelt. Das dreiflügelige Mischwerkzeug bewegt sich sehr dicht über den Kesselboden, damit sich hier ein hervorragendes Mischergebnis zu erzielen lässt. Gleichzeitig ergibt sich durch die geringe Einbauhöhe des Mischwerkzeuges  eine optimale und schnelle Entleerung.

Ein separat angetriebener Messerkopf dient zum Aufschließen evtl. vorhandener Agglomerate, sowie zur gleichmäßigen Befeuchtung und Granulierung. Die Flüssigkeitszugabe erfolgt wahlweise gravimetrisch oder mit einer Pumpe direkt in den Wirkungsbereich des Messerkopfes, um eine bestmögliche Verteilung zu gewährleisten. Das optionale Feuchtsieb an der Entleerung erzeugt eine vollkommen homogene Größenverteilung der Granulate.

 

Drucken E-Mail

Beutelverschließmaschinen mit Induktionssiegelung

 

Besonderheit: Zwei Schweißschienen (unten+oben), Schienenbreite 10mm

Für alle Kunststoffe: OPC, OPP, PE, bis zu 7-fach Verbundmaterialen, Papier/PE
Polyester/PE, PET/PE

Standardausführung: Siegel/Schweißen – Begasen (N²/CO²) – Vakuumziehen 800 mbar

Optional mit Vakuumpumpe bis 300 mbar Absolutdruck

 

 Beutelverschließmaschinen mit Induktionssiegelung

 

Drucken E-Mail

Firmenhistorie

 

Unsere Entwicklung und konstruktiven Highlights

 

2004             gründete Thomas Beierl das Unternehmen VTB Verpackungstechnik Beierl als Einzelunternehmen in Veitsbronn

 

2005             Umzug in eine größere Werkstatt nach Burgfarnbach

  • Entwicklung einer Mini count ZM
  • Entwicklung Abfüllwaagen Serie AW100
  • Entwicklung einer kamerabasierten Zählmaschine für Backwaren

 

2006             Vergrößerung der Fertigungsfläche in Burgfarnbach                                                  

  • Entwicklung einer Stiftprüfmaschine mit optischer Erkennung
  • Entwicklung der ersten vollautomatischen Rezeptwaage mit ERP Anbindung
  • Entwicklung einer optischen Zählmaschine für Filter

 

2007                                                     

  • Entwicklung einer waschbaren Abfüllwaage mit Bändern Serie AWB100
  • Entwicklung Volumendosierband
  • Entwicklung Volumendosierer – Becherdosierer mit Servotechnologie
  • Eigenentwicklung Schneckendosierer – Start der Serie SDW100 UNI

 

2008

  • Entwicklung einer Multi-count Zählmaschine

 

2009             Spatenstich der Fertigungshalle 2009 In der Au, BurgwindheimSpatenstich der Fertigungshalle 2009 In der Au, Burgwindheim

  • Entwicklung einer vollautomatischen Bechermaschine
  • Entwicklung Schneckendosierer rundtakter Serie SDW101/102
  • Kooperationsstart zum Bau von Teilmengenwaagen
  • Entwicklung Depalettierroboter

 

2010

  • Entwicklung Flüssigfüllmaschine mit 12 Dosierköpfen
  • Entwicklung von Bandwendelmischer
  • Entwicklung von Pflugscharrmischern

 

2011

  • Entwicklung Hochleistungsschneckendosierer bis 60 Dosierungen/min

 Fertigungshalle Vorderansicht

2013             Gründung VTB Verpackungsmaschinen GmbH

  • Entwicklung Flüssigfüller Easy-fill für manuelle und halbautomatische Dosierung

 

2014

  • Entwicklung Schneckendosierer Serie SDW 105
  • Entwicklung Hochleistungsschneckendosierer bis 100 Dosierungen/min

 

2015

  • Entwicklung für Schneckendosierer wiegen und rütteln gleichzeitig

 

2016VTB Technikum

  • Entwicklung neuer Verschließmaschinen für Schraubdeckel bis 100 Stück/min

 

2017             Technikum Neubau

  • Entwicklung einer vollautomatischen Dosenverschliessmaschine

 

 

 

Weitere Bilder vom Technikum Neubau

 

 

 

Drucken E-Mail

Über uns

Die Firma VTB Verpackungsmaschinen GmbH ist Hersteller und Anbieter von Anlagen und Maschinen im Bereich der Flüssig- und Feststoffabfüllung sowie der Verpackung und End-Verpackung.

Adresse

VTB Verpackungsmaschinen GmbH
In der Au 3a, 96154 Burgwindheim

09551 929164
vtb@vtb-office.de
Mo-Fr: 8.00 - 18.00